Moleskin-einfacher-faltenwurf.jpg

Ein Blick hinter die Kulissen deiner Kleidung:

Die Wahl unserer Materialien eines der Herzstücke unserer nachhaltigen Mode. Wir glauben, dass jedes Kleidungsstück mit dem richtigen Stoff beginnt, der nicht nur schön ist, sondern auch unsere Umwelt schont.

Wir setzen auf biologisch angebaute, abbaubare, recycelte Fasern oder Deadstock, um Ressourcen zu sparen und Transparenz zu gewährleisten. Bei neu produzierten Stoffen achten wir streng auf Zertifizierungen für biologischen Anbau und faire Arbeitsbedingungen. Jede Faser hat ihre Eigenheiten. Wir wägen sorgfältig ab, um die beste und verantwortungsvollste Entscheidung für dich und unseren Planeten zu treffen.

Auf dieser Seite stellen wir dir unsere Stoffkollektion sowie alle verwendeten Zutaten im Detail vor, aus denen deine hochwertige Kleidung bei studio.HIER gefertigt wird und unterscheiden dabei zwischen Webwaren, Strickwaren und Zutaten. Wenn du mehr über diese Textilen Fachbegriffe lernen möchtest, schau mal in unsere Kleine Warenkunde rein.

Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest in den Ursprung und die Produktion von sämtlichen Textilfasern, schau dir doch auch mal unser Faserlexikon an und entdecke alle Details zu den Materialien.

Die Materialauswahl bei studio.HIER

studio.HIER Webwaren-Kollektion

Du fragst dich vielleicht, was sich hinter dem Begriff "Webware" verbirgt, der in der Welt der Textilien so oft auftaucht. Ganz einfach ausgedrückt: Webwaren sind Stoffe, die durch das Verkreuzen von zwei Faden-Systemen auf einem Webstuhl entstehen. Stell dir vor, horizontale Fäden (der Schussfaden) werden kunstvoll durch vertikale Fäden (der Kettfaden) hindurchgeführt. Dieses Prinzip ist so alt wie die Menschheit und hat uns schon immer mit langlebigen und vielfältigen Materialien versorgt.

In der kleinen Warenkunde kannst du mehr erfahren.


Twill

Unser fester Twill-Stoff in den Farben Schwarz und Natur ist durch seine deutlich sichtbaren Diagonalen besonders charakteristisch. Wir beziehen ihn von der Firma Lebenskleidung aus Berlin.

Wir haben uns bewusst für diese Qualität entschieden, da wir uns bei Lebenskleidung auf Transparenz und nachhaltige Materialien verlassen können. Die weiche und zugleich griffige Haptik des Stoffes mit einer angenehmen Schwere hat uns überzeugt. So ist er robust und gleichzeitig weich und elegant – die perfekten Eigenschaften für unsere Modelle, von Hosen und Hemden bis zu Jacken in unserer Kollektion.

  • 100% Bio-Baumwolle | 331g/qm

  • GOTS | Fair for Life | IVN Best

  • Faser aus Uganda | Produktion in Tschechien

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • 17,06€ / Meter Natur

    20,40€ / Meter Schwarz


Feinköper

Auch unseren schwarzen Feinköper beziehen wir von Lebenskleidung. Dieser Stoff besteht zu 100 % aus Tencel-Fasern von der Firma Lenzing aus Österreich und wird in Portugal produziert.

Dieser fließende Stoff in Köperbindung hat einen leichten Glanz, ist blickdicht und nicht elastisch. Dank seiner Köperbindung fällt er elegant und weich.

Der Feinköper ist die perfekte Ergänzung zu unserem festeren Twill. Die gleichen Schnitte bekommen durch ihn einen weicheren, fließenderen und noch eleganteren Ausdruck. Er hat hervorragend atmungsaktive Eigenschaften und eignet sich ideal für unsere Oberteile und Kleider.

Hinweis zum Material:

Leider hat Lebenskleidung diesen Stoff aus dem Sortiment genommen. Wir haben noch einen guten Vorrat, aber es kann sein, dass wir in Zukunft auf eine Alternative umsteigen müssen.

  • 100% Tencel | 175g/qm

  • Tencel ist ein zertifiziertes Produkt aus Lyocell der Firma Lenzing aus Österreich.

  • Faser aus Österreich | Produktion in Portugal

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • 15,90€ / Meter


Mattsatin

Als helle Alternative zu unserem Feinköper nutzen wir von Lebenskleidung diesen Mattsatin in der Farbe Natur. Der Stoff besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle mit Faserursprung in Uganda und wird in Tschechien produziert.

Der Mattsatin ist etwas dünner und leichter, aber ebenso weich und fließend wie der Feinköper. Er besitzt eine Atlasbindung, die ihn fließen lässt, ohne den klassischen, starken Glanz eines Satins zu haben – daher der Name Mattsatin.

Dieser zarte und leichte Stoff eignet sich perfekt für den Sommer und ist eine exzellente Wahl für unsere Hemden, Oberteile und Kleider.

Ein wichtiger Hinweis zum Material:

Derzeit ist der Mattsatin nicht bei Lebenskleidung erhältlich, und unser Lagerbestand ist begrenzt. Zwar bevorzugen wir es, weiterhin bei Lebenskleidung zu bestellen, müssen aber eventuell auf einen sehr ähnlichen Artikel der Firma Cotonea umsteigen.

Hinweis zur Pflege:

Der Stoff kann nach dem Waschen leicht knittern und sollte am besten gebügelt werden.

  • 100% Bio-Baumwolle | 146g/qm

  • GOTS | Cotonea Inside
    Fair for Life | IVN Best

  • Faser aus Uganda | Produktion in Tschechien

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • 13,90 € / Meter


Webwolle

Diese mittelschwere schwarze Webwolle ist ein Deadstock-Produkt der italienischen Firma Nova Fides. Das bedeutet, wir nutzen Produktionsreste, und diese Qualität ist daher nicht dauerhaft in unserem Sortiment.

Mit einem Gewicht von 600 g/qm ist das Material angenehm wärmend, aber immer noch im mittleren Bereich. Wir kombinieren es gerne mit unserem Feinköper oder Mattsatin als Futterstoff.

Nova Fides legt großen Wert auf eine kontrollierte Produktionskette, tierschonende Wollproduktion und die Nutzung von Recyclingfasern. Das Unternehmen führt zahlreiche Zertifizierungen wie GOTS, BCI und GRS. Obwohl wir für dieses spezifische Deadstock-Material keine detaillierten Zertifizierungen erhalten haben, können wir uns auf die Unternehmensphilosophie verlassen.

  • 80% Schurwolle, 20% Polyamid | 600g/qm

  • Deadstock - keine Zertifizierungen.

  • Faserursprung unbekannt | Produktion in Italien

  • Nova Fides | Montemurlo IT

  • 16,00 € / Meter


Oxford

Dieser robuste Oxford-Stoff ist wasserabweisend, winddicht, atmungsaktiv, schnelltrocknend und trotzdem PFC- und plastikfrei. Er zeichnet sich durch eine sehr feste Leinwandbindung und eine angenehme Schwere aus. Zudem handelt es sich um ein nachhaltiges Deadstock-Material aus Bio-Baumwolle.

Wir waren lange auf der Suche nach einem wasserabweisenden Material für unsere Taschen, Jacken und Mäntel, das ohne erdölbasierte Beschichtungen auskommt. Die Ergebnisse mit selbst gewachstem Twill waren leider gar nicht überzeugend.

Umso mehr freut es uns, diesen super robusten Oxford-Stoff gefunden zu haben! Er besticht durch eine sehr feste, griffige Leinwandbindung und eine angenehme Schwere. Das Besondere: Er ist wasserabweisend und dabei komplett PFC- und plastikfrei.

Zudem handelt es sich um ein Deadstock-Material, was ihn doppelt nachhaltig macht. Das bedeutet, er wird nicht mehr nachproduziert, also zögere nicht zu lange!

Wir beziehen diesen Stoff von der Firma Lebenskleidung. Der Re-Life Oxford ist ein Deadstock-Material, das Lebenskleidung weiterverkauft. Während die meisten Stoffe von Lebenskleidung mit Zertifizierungen für nachhaltige und faire Produktion versehen sind, gilt dies für diesen speziellen Deadstock-Stoff leider nicht.

Lebenskleidung gibt jedoch an, dass es sich um Bio-Baumwolle (kbA) handelt und das Material frei von PFC und Plastik ist.

  • 100% Bio-Baumwolle | 270g/qm

  • Deadstock - keine Zertifizierungen.

  • Faser unbekannt | Produktion in Taiwan

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • 21,60 € / Meter


Moleskin

Unser Moleskin mit Atlasbindung ist ein weiterer wasserabweisender Stoff, den wir für Taschen, Jacken und Mäntel verwenden. Im Vergleich zu unserem Oxford-Stoff ist er deutlich weicher, aber auch etwas weniger robust gegenüber starken Regenschauern – leichten Regen hält er jedoch problemlos ab.

Wir finden dieses Material von Lebenskleidung mit seiner eleganten, leicht glänzenden Oberfläche und der feinen Fischgrät-Struktur besonders schön. Es besteht aus 100 % Bio-Baumwolle und ist mit den Siegeln GOTS und Fair for Life zertifiziert. Die Faser stammt aus Uganda, und der Stoff wird in Tschechien produziert. Mit einem Gewicht von 284 g/qm ist dieser Moleskin weich und gleichzeitig robust.

  • 100% Bio-Baumwolle | 284g/qm

  • GOTS | Fair for Life

  • Faser aus Uganda | Produktion in Tschechien

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • 24,74 € / Meter


Deadstock Futterstoffe

Diese Futterstoffe sind eine Spende von Gerry Weber und bekommen bei uns eine neue Chance, anstatt entsorgt zu werden. Die sehr leichten und glatten Stoffe bestehen zu 100% aus Polyester, sind aber wasserabweisend – perfekt als Innenfutter für unsere Taschen, wie zum Beispiel die Kulturtaschen.

Durch die Verwendung dieser Deadstock-Materialien in Schwarz und Olivgrün wollen wir bewusst einen Beitrag gegen die Stoffverschwendung leisten.

  • vermutlich 100% Polyester

  • keine

  • Unbekannt

  • Unbekannt | Deadstock von Gerry Weber | Halle (Westfalen) DE

  • gespendet

Du kennst das Gefühl von einem weichen Pullover oder einem bequemen T-Shirt, das sich deinem Körper perfekt anpasst? Das sind meistens Strickwaren. Im Gegensatz zu Webwaren, die aus sich kreuzenden Fäden bestehen, entstehen Strickstoffe durch das Ineinanderschlingen einzelner Fäden zu Maschen.

In der kleinen Warenkunde kannst du mehr erfahren.

studio.HIER Strickwaren-Kollektion


Interlock-Jersey

Wir lieben diesen sehr weichen und fließenden Interlock-Jersey mit leichtem Glanz von fabrilogy™. Er besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle und ist mit den Siegeln GOTS und OEKO-TEX zertifiziert. Der Stoff wird in Europa hergestellt, hat ein Gewicht von 245 g/m² und eine Stoffbreite von 170 cm.

Auch ohne Elastan ist dieser Stoff elastisch, formstabil und blickdicht, was ihn besonders vielseitig macht. Er ist die ideale Wahl für Shirts und Kleider, aber auch für elastische Hosen wie die Jersey-Marlene.

Stoffspezifische Eigenschaften von Interlock:

Interlock ist eine Maschenware, die durch eine spezielle Bindung aus zwei miteinander verstrickten Single-Jerseys entsteht. Dies führt dazu, dass der Stoff doppelt so dick, blickdicht und weniger dehnbar ist als ein herkömmlicher Single-Jersey. Im Gegensatz zu diesem hat er auf beiden Seiten eine rechte Maschenstruktur, wodurch die Oberfläche sehr gleichmäßig und glatt aussieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kanten beim Zuschneiden nicht einrollen, was die Verarbeitung deutlich vereinfacht.

  • 100% Bio-Baumwolle | 315g/qm

  • GOTS | Oeko-Tex 100

  • Faserursprung unbekannt | Produktion Europa

  • fabrilogy™ | Baesweiler DE

  • Im Einkauf kostet dieses Material 11,30€/Meter.


Interlock-Strick

Unser schwarzer Doubleface Interlock-Strick hat eine ganz besondere Oberfläche: Die Außenseite zeigt ein deutliches Strickmuster, während die Innenseite eine glatte Jersey-Struktur aufweist. Dieser Stoff wird von fabrilogy™ bezogen, besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle und wird in Europa hergestellt.

Die besonderen Eigenschaften von Interlock-Strick:
Dieser Stoff ist leicht elastisch, blickdicht und hat eine angenehme Schwere. Er bietet eine leichte Wärme und ist dadurch ideal für Indoor-Jacken, Hosen und Oberteile. Durch das spezielle Interlock-Strickverfahren ist der Stoff von Natur aus dehnbar, ohne dass Elastan hinzugefügt werden muss. Die spezielle Maschenware macht den Stoff strapazierfähig, weich und formstabil – selbst nach mehrmaligem Waschen.

  • 100% Bio-Baumwolle | 245g/qm

  • GOTS | Oeko-Tex 100

  • Faserursprung unbekannt | Produktion Europa

  • fabrilogy™ | Baesweiler DE

  • Im Einkauf kostet dieses Material 7,95€/Meter.


Rib-Jersey

Unser Rib-Jersey in Schwarz und Natur stammt ebenfalls von Lebenskleidung und zeichnet sich durch seine deutlich sichtbaren Rippen aus. Er besteht aus 95 % Bio-Baumwolle und 5 % Elastan und ist GOTS-zertifiziert. Die Fasern haben ihren Ursprung in der Türkei, und der Stoff wird in Portugal produziert.

Stoffspezifische Eigenschaften von Bündchenstoffen (RIB):

Rib-Jersey ist ein Strickstoff, der sich durch seine Längsrippen auszeichnet, die abwechselnd aus rechten und linken Maschen gebildet werden. Diese spezielle Strickart verleiht dem Stoff eine extrem hohe Dehnbarkeit und Elastizität. Deshalb wird er idealerweise für Bündchen an Ärmeln, Halsausschnitten und Beinabschlüssen verwendet, wo eine perfekte Passform und Formstabilität entscheidend sind.

Der Stoff ist robust, weich und formbeständig. Wir verwenden ihn gerne für Bündchen oder auch als Oberteil. Du hast recht, dass die schmale Stoffbahn (100 cm Warenbreite) den Meterverbrauch erhöht und zu mehr Verschnitt führen kann, was wir ebenfalls als Nachteil empfinden.

  • 95% Baumwolle (Bio), 5% Elastan | 440g/qm

  • GOTS

  • Faserursprung Türkei | Produktion in Portugal

  • Lebenskleidung | Berlin DE

  • Im Einkauf kostet dieses Material

    17,23€ / Meter in Natur

    19,78€ / Meter in Schwarz


Jersey Wolle

Dieser Wollstoff, der auf einem Strick-Jersey basiert, ist leicht elastisch, fließend und etwas leichter als unsere Webwolle. Die Zusammensetzung aus Wolle und Polyamid ist identisch.

Es handelt sich um ein Deadstock-Produkt, das wir nicht direkt von der Produktionsfirma bezogen haben. Stattdessen stammt es aus einem privaten Kontakt, der es wiederum von der Firma Fabric House erworben hat – einem Unternehmen, das sich auf den Handel mit hochwertigen Deadstock-Materialien spezialisiert. Da unser Vorrat an diesem besonderen Stoff begrenzt ist, handelt es sich um eine einzigartige Gelegenheit.

Eigenschaften von Wolle:
Wolle ist ein fantastisches Material, da sie hervorragend wärmeregulierend wirkt. Sie wärmt bei Kälte und kann bei höheren Temperaturen Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Zudem ist Wolle von Natur aus schmutzabweisend und selbstreinigend, was eine selteneres Waschen ermöglicht.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Wollanteils kann die Oberfläche des Materials für empfindliche Haut kratzig wirken. Wir empfehlen, dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen oder ein Langarmshirt darunter zu tragen.

  • 80% Schurwolle, 20% Polyamid

  • Deadstock | keine offizielle Zertifizierung

  • Faserursprung und Produktion unbekannt

  • Hersteller unbekannt | Händler Fabric House

  • Im Einkauf kostet dieses Material 16€/Meter.

studio.HIER Zutaten

Und was sind Textil-Zutaten? - Die kleinen, aber wichtigen Details deiner Kleidung.

In der kleinen Warenkunde kannst du auch dazu mehr erfahren.


2 Rollen von 24mm breitem Köperband in Natur und Schwarz. Das band ist etwas abgerollt und man sieht es im Bildvordergrund als Nahaufnahme.

Feines Köperband: Vielseitig und stabil

Wir verwenden dieses feine Köperband in den Farben Creme und Schwarz in den Breiten 14 mm und 24 mm. Es dient uns sowohl zur Versäuberung von Kanten als auch als stabile Gürtel und Feststellbänder.

Im Gegensatz zu Schrägband ist Köperband nicht elastisch, was es ideal für Kanten macht, aber ihm auch Stabilität verleiht. Wir nutzen es gerne für Kontraste, aber du kannst es auch passend zum Oberstoff auswählen.

Material und Eigenschaften:

Das Köperband von Anita Pavani besteht zu 100 % aus Baumwolle und wird in Europa produziert.

Leider hat das Köperband keine Zertifizierung, insgesamt führt Anita Pavani jedoch viele hochwertige und auch GOTS zertifizierte Stoffe und legt wert auf Naturfasern und Bioqualitäten.

Die Köperbindung ist der Grund dafür, dass das Band nicht elastisch ist. Sie sorgt für eine hohe Stabilität und Festigkeit, weshalb es sich optimal für Gürtel und Bänder eignet. Gleichzeitig ist es weich genug, um sich gut an Kanten anzupassen.

  • 100% Bio-Baumwolle | 14mm & 24mm

  • keine

  • Faserursprung unbekannt | Produktion in Europa

  • Anita Pavani Naturstoffe | Heuchelheim DE

  • 0,35€ / Meter 14mm

    0,45€ / Meter 24mm


Nahaufnahme von vier Gurtband-Strängen in 20 und 30 mm Breite, in den Farben Natur und Schwarz. Die Webstruktur des Bandes ist gut erkennbar.

Unser Gurtband: Funktionell und stilvoll

Wir verwenden dieses Gurtband in den Farben Roh-Natur und Schwarz als integrierte oder zusätzliche Gürtel und Feststellbänder. Du kannst zwischen den Breiten 20 mm und 30 mm wählen.

Wir setzen mit den Bändern gerne Kontraste und Akzente in unseren Stücken, aber du hast auch die Möglichkeit, eine Ton-in-Ton-Lösung zu wählen, die sich farblich nicht vom Oberstoff abhebt.

Nachhaltigkeit und Herkunft:

Die Suche nach einem passenden Gurtband war nicht einfach. Wir sind weiterhin auf der Suche nach einer nachhaltigeren Alternative, die uns auch Informationen über die Produktionsbedingungen liefert.

Da Gurtbänder von anderen Anbietern, wie zum Beispiel Lebenskleidung oder Anita Pavani, uns optisch und haptisch nicht überzeugen konnten und nicht in verschiedenen Breiten erhältlich waren, haben wir uns vorerst für die Gurtbänder von Nähkaufhaus entschieden. Sie haben eine schöne, weiche Struktur und bestehen aus Baumwolle – leider nicht in Bio-Qualität.

  • 100% Baumwolle | 20mm & 30mm

  • keine

  • Faserursprung unbekannt | Produktion in Europa

  • Nähkaufhaus | Brandenburg DE

  • 0,40€ - 0,67€ / Meter abhängig von Breite und Farbe


Eine Rolle mit 40 mm breitem, schwarzem Gummiband liegt auf einem weißen Untergrund. Das Band ist teilweise abgerollt und verlässt den Bildbereich im Vordergrund.

Nachhaltiges Gummiband von CharLe: Komfort und Halt

Wir verwenden das angenehm weiche Gummiband von CharLe in unserem Hosenrock, um das Anziehen zu erleichtern und den Halt mit dem Gurtband zu optimieren. In unserer Jersey-Marlene stabilisiert es den Bund, garantiert langfristigen Halt und verhindert ein Ausdehnen des Stoffes.

Da nachhaltige Zutaten, besonders in kleinen Mengen, schwer zu finden sind, freuen wir uns CharLe entdeckt zu haben, um unsere Bänder ohne Umwege beziehen zu können.

  • Spezialisierung: CharLe, mit Sitz in Berlin, ist auf die Herstellung nachhaltiger und plastikfreier elastischer Bänder spezialisiert. Sie wurden von Mandy Geddert gegründet, die nach einer ökologischen Alternative für Gummibänder suchte.

  • Material: Das Gummiband besteht aus Bio-Baumwolle und Naturkautschuk* und ist frei von Plastik wie Polyester oder Polyamid.

  • Nachhaltigkeit und Zertifizierung: Die Bänder sind GOTS-zertifiziert, was eine nachhaltige Produktion garantiert. Zudem werden sie in Europa (u.a. in Österreich und Berlin) produziert. Das Naturkautschuk stammt von Plantagen, die ohne Kinderarbeit auskommen.

  • Eigenschaften: Der Gummiband ist weich, dehnbar, formstabil und langlebig. Die Website hebt hervor, dass die Bänder reißfest sind und ihre Dehnung behalten, was sie ideal für Hosenbünde und andere Anwendungen macht.

CharLe bietet somit eine langlebige und ökologisch verantwortungsvolle Lösung, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.

*Der ökologische Vorteil von Naturkautschuk im Vergleich zu erdölbasierten Gummiprodukten, wie z.B. Polyester oder Lycra, liegt hauptsächlich in seiner Herkunft und seiner biologischen Abbaubarkeit.

Naturkautschuk (Latex)

  • Nachwachsender Rohstoff: Naturkautschuk wird aus dem Saft des Kautschukbaumes (Hevea brasiliensis) gewonnen. Als nachwachsender Rohstoff ist er biologisch abbaubar und erneuerbar. Der Anbau der Bäume speichert zudem CO₂.

  • Recycling und Entsorgung: Da er biologisch abbaubar ist, zerfällt Naturkautschuk im Laufe der Zeit. Auch das Recycling ist möglich, ohne dass giftige Stoffe entstehen.

Erdölbasierte Gummiprodukte (Polyester, Lycra)

  • Endliche Ressourcen: Diese Materialien werden aus Erdöl hergestellt, einer endlichen Ressource, deren Gewinnung und Verarbeitung umweltschädlich ist.

  • Mikroplastik und Abbau: Erdölbasierte Produkte sind nicht biologisch abbaubar. Sie zerfallen stattdessen in Mikroplastik, das in die Umwelt gelangt und dort jahrhundertelang bestehen bleibt.

  • Produktion: Die Herstellung ist energieintensiv und kann giftige Abfallprodukte erzeugen.

  • 65% Bio-Baumwolle, 35% Naturkautschuk | 40mm

  • die verwendete Bio-Baumwolle ist GOTS zertifiziert.

  • Faser aus Türkei | Produktion in Österreich

  • CharLe | Berlin DE

  • 2,99€ / Meter


Ein Markenlabel und ein Bündel Pflegeetiketten aus naturfarbener Baumwolle von studio.HIER liegen auf einem weißen Untergrund.

Markenlabels & Pflegeetiketten aus Baumwolle

Unsere studio.HIER Markenlabels stempeln wir aktuell mit Siebdruckfarbe auf ein Baumwoll-Köperband von Anita Pavani. Wir fertigen die Labels selbst, um sie möglichst nachhaltig zu gestalten, doch dies ist zeitaufwendig und es kommt zu vielen Fehldrucken. Langfristig werden wir die Labels daher in Auftrag geben, um effizienter zu arbeiten.

Unsere Pflegeetiketten bestellen wir bei Dortex. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dortmund und produziert die Labels in Deutschland. Sie bestehen aus 100 % Baumwolle und werden als Rolle geliefert, von der wir die Etiketten passend abschneiden können. Sie sind so konzipiert, dass wir die Produktspezifikationen mit einem Textilmarker ergänzen können. Das ermöglicht uns, eine einzige Vorlage für all unsere Kleidungsstücke zu verwenden.

  • 100% Bio-Baumwolle

  • keine

  • Faserursprung unbekannt | Produktion in Deutschland

  • Dortex | Dortmund DE

  • Köperband für Labels: 0,45€ / Meter

    Pflegeetiketten: ca. 0,55€ / Stück


Stahl-O-Ringe in verschiedenen Größen, die nebeneinander und teilweise übereinander liegen.

O-Ringe aus Stahl von Thal-Versand

Wir verwenden diese O-Ringe aus Stahl in verschiedenen Größen als Schließ- und Verstell-Mechanismen an unseren Gürteln und Bändern. Die Ringe bieten eine flexible Verstellmöglichkeit und sind nicht aufwendig mit dem Stoff verbunden, was eine einfache sortenreine Trennung für das Recycling ermöglicht.

Das Unternehmen Thal-Versand mit Sitz in Raesfeld bietet die Ringe in verschiedenen Größen an und beliefert auch kleine Stückzahlen, was für uns eine gute Lösung darstellt. Die Ringe werden in Asien produziert, leider konnten wir bisher keine für unsere Bedingung passendere Option finden.

  • Stahl |
    Ringe in 12 / 18 / 20 / 22 / 27 / 30 / 32mm Durchmesser

    Ringe mit Steg in 16 / 20 / 30mm Durchmesser

  • keine

  • Produktion in Asien

  • Thal-Versand | Raesfeld DE

  • 0,07 - 0,25€ / Stück


Eine Gruppe von acht stählernen Trägerschiebern liegt in zufälliger Anordnung auf einem weißen Untergrund. Die Teile liegen teilweise übereinander.

Trägerschieber aus Metall von Dalipo

Wir verwenden diese Trägerschieber aus Metall in 15 mm für unseren „Wasserfall-Style“, um ein verstellbares Band über der Schulter zu führen. Zudem ist einer zum raffen und fixieren des integrierten Gürtel im Saum der ReVerse Bluse und des Tops verarbeitet.

Die Schieber bieten eine flexible Verstellmöglichkeit und sind nicht aufwendig mit dem Stoff verbunden, was eine einfache sortenreine Trennung für das Recycling ermöglicht.

  • Metall mit Zamak Legierung | 15mm

  • keine

  • Rohstoff & Produktion in China

  • Dalipo | Dresden DE

  • 0,25€ / Stück


Drei Reißverschlüsse mit schwarzem Band liegen auf einem weißen Untergrund. Zwei haben Metallzähne und -schieber, einer hat schwarze Plastikzähne. Die beiden Reißverschlüsse mit Metallzähnen sind unterschiedlich lang.

Reißverschlüsse: Nachhaltig aufgebraucht

Wir verwenden Restbestände von Reißverschlüssen in verschiedenen Längen bis zu 35 cm für unsere Taschen. Die meisten davon stammen von der Firma YKK. Diese Reißverschlüsse habe ich aus meinem Studium, meiner Masterkollektion und als Spenden aus meiner Hochschule gesammelt.

Sobald dieser Vorrat aufgebraucht ist, werden wir uns nach nachhaltigen Alternativen umsehen. Bevorzugt würden wir dann Reißverschlüsse mit Baumwollband und Metallzähnen, aus recyceltem Polyester oder möglicherweise aus innovativen, neuen Materialien verwenden.

  • Polyesterband mit Plastik oder Metallzähnen

  • keine

  • unbekannt

  • überwiegend YKK

  • gespendet oder vor langer Zeit gekauft.


Fünf schwarze und sechs weiße Knöpfe in verschiedenen Größen liegen ungeordnet auf einem weißen Untergrund.

Knöpfe: Nachhaltige Lösungen für kleine Mengen

Bisher nutzen wir vorrätige Knöpfe aus geschenkten Beständen. Für den langfristigen Bezug haben wir Buttons FM im Blick, die auf nachhaltige Knöpfe spezialisiert sind. Da wir nur kleine Mengen benötigen, können wir auch weiterhin unseren lokalen Laden Eilers in Betracht ziehen. Das ermöglicht uns, flexibel zu bleiben und gleichzeitig nachhaltige Optionen zu finden, die zu unseren Produktionsmengen passen.

  • Divers.
    Bei Neukauf bevorzugt aus Kokosnuss, Steinnuss (Corozo), Muscheln (Perlmutt) oder recycelte Materialien.

  • keine

  • Unbekannt

  • Aktuell unbekannt.

  • Spende


Drei Einlage-Zuschnitte in Schwarz, Natur und Weiß bilden den Untergrund für zwei Rollen Gewebeeinlageband, eine in Natur und eine in Schwarz.

Nachhaltige Einlagen und Einlagebänder aus Deadstock

Wir haben viele Einlagebänder und Stoffreste gerettet und setzen sie gezielt in unseren Kleidungsstücken ein, um beispielsweise Tascheneingriffe, Kragen und Knopfleisten zu stabilisieren.

Einlagen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Haltbarkeit von Kleidung, da sie den Stoff stärken und ihm Form geben. Der Verzicht darauf ist für uns keine Option.

Sobald unser Vorrat aufgebraucht ist, werden wir uns aktiv nach einer nachhaltigeren Alternative umsehen, da wir Einlagen aus Polyester (Vlieseinlagen) vermeiden wollen.

  • Einlagebänder in verschiedenen Farben und Breiten, mit und ohne Gewebe.

    Einlage in verschiedenen Stärken und Farben, mit und ohne Gewebe oder Vliess.

  • keine - Deadstock

  • unbekannt

  • unbekannt, vermutlich von der Firma Freudenberg, da diese ein gängiger Lieferant der Institution sind, von der wir diese Reste bekommen haben.

  • Spende


Eine Auswahl von drei Paaren Schulterpolstern in verschiedenen Formen und Größen, in Grau und Schwarz. Die Paare liegen fächerartig auf einem weißen Untergrund.

Schulterpolster: Hochwertiger Restbestand

Wir haben auch unsere Schulterpolster als Restbestand erhalten. Sie sind von sehr hochwertiger Qualität und ideal, um die Schulterpartie in schweren Jacken und Mänteln langfristig zu stabilisieren und den Oberstoff zu entlasten. Die Polster haben unterschiedliche Formen und Größen, sind aber insgesamt eher dünn gehalten.

  • Diverse Materialien unter anderem Roßhaar, Wattierung & Vliess

  • keine

  • unbekannt

  • unbekannt

  • Spende


Eine Ansammlung von sechs kleinen Garnrollen in Schwarz, Natur und Weiß sowie eine große schwarze Kettelgarnrolle liegen auf einem weißen Untergrund.

Deadstock Garne: Nachhaltige Alternativen für langlebige Nähte

Bisher nutzen wir Garne, die aus geschenkten Polyester-Beständen stammen. Wir verwenden sie, da es nachhaltiger ist, sie aufzubrauchen, als sie zu entsorgen – trotz der umweltschädlichen Nachteile von Polyester.

Für einen langfristigen Bezug haben wir die Garne von Gütermann oder Amann im Blick. Hier stehen wir vor der Wahl zwischen Baumwolle und recyceltem Polyester.

  • Baumwollgarn: Als natürliches Material ist es biologisch abbaubar und lässt sich bei Bedarf einfärben.

  • Polyestergarn: Es bietet eine höhere Haltbarkeit und Reißfestigkeit für langlebige Nähte. Im Gegensatz zu Baumwolle ist es jedoch nicht biologisch abbaubar und kann nicht eingefärbt werden.

  • 100% Polyester

  • keine

  • unbekannt

  • Deadstock von Gerry Weber | Hersteller Amann & Coats Epic

  • Spende