Transparente Preiskalkulation: Slow Fashion verstehen
Wir bei studio.HIER glauben an Slow Fashion und eine ehrliche Preisgestaltung. Jedes unserer Produkte wird von uns persönlich auf deine Bestellung hin in unserem Atelier gefertigt – oft mit individuellen Anpassungen. Wir stehen für Qualität und Langlebigkeit und bieten einen langfristigen Reparaturservice an.
Um zu zeigen, wofür du bei uns bezahlst und welchen Wert unsere Kleidung hat, legen wir unsere Preiskalkulation offen.
1. Produktionskosten: Nähzeit multipliziert mit unserem Stundenlohn.
2. Materialkosten: Die Kosten für Stoffe und Zutaten, angegeben in Prozent des Gesamtpreises.
3. Aufschlag: Ein notwendiger Aufschlag für zukünftige Steuern.
4. Services: Unser kostenloser Reparaturservice und weitere Angebote.
Im Folgenden erklären wir dir, wie diese Punkte zustande kommen.
Unser Stundenlohn mag auf den ersten Blick hoch wirken, doch er deckt alle Kosten ab, die für einen verantwortungsvollen Betrieb notwendig sind. Hierunter fallen:
Betriebskosten: Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Beiträge, Website, Marketing.
Ausstattung & Verbrauchsmaterialien: Nähmaschinen, Werkzeuge, Garne, Schnitte, u. v. m.
Verwaltung: Internet, Buchhaltung, Steuerberatung, Softwarelizenzen.
Fahrt- & Reisekosten: Für Messebesuche und Ausstellungen.
Personal: Unterstützung durch Freund*innen und langfristige Gehälter für zukünftige Mitarbeiter*innen.
Aktuell belaufen sich die monatlichen Fixkosten auf rund 2.600 €. Hinzu kommt ein potenzielles Bruttogehalt von 2.600 €, das Kranken- und Rentenversicherung abdeckt.
Um diese 5.200 € zu erwirtschaften, stehen uns monatlich durchschnittlich 72 Stunden für die tatsächliche Produktion zur Verfügung. Die restliche Zeit fließt in „nicht verrechenbare Aufgaben“ wie Marketing, Verwaltung und die Entwicklung neuer Designs.
Mit unserem Stundenlohn von 60 € pro Stunde liegen wir im fairen Rahmen für Handwerksarbeit und freiberufliche Tätigkeiten. Da wir erst am Anfang stehen, deckt dieser Betrag noch nicht alle Kosten, ermöglicht aber wichtige Investitionen für ein gesundes Wachstum.
Was steckt hinter unserem Stundenlohn von 60 €?
Produktspezifische Materialkosten
Wir verwenden ausschließlich hochwertige und nachhaltige Materialien. Die Kosten dafür kalkulieren wir netto und geben sie auf den Produktseiten in Prozent an. Leichte Preisschwankungen gleichen wir durch Durchschnittswerte aus, um die Kalkulation effizient zu halten.
Beispiele für unsere Materialkosten:
Oberstoffe: 8,95 € – 24,74 €/Meter (z. B. Twill, Feinköper, Webwolle)
Futterstoffe: 13,90 € – 15,90 €/Meter
Kurzwaren: Gurtband, Schieber, Knöpfe – alle sorgfältig ausgewählt.
Für mehr Details zu unseren Stoffen besuche unsere Seite zur Materialauswahl.
Aufschlag, Rabatte, Services und Zukunftsvisionen
Der Aufschlag von 19 % deckt die Mehrwertsteuer ab, die wir zahlen müssen – auch wenn wir als Kleinunternehmer diese noch nicht ausweisen. Diese Vorkalkulation schützt uns davor, die Preise später erhöhen zu müssen.
Rabatte gibt es bei uns nicht. Unsere Designs sind zeitlos und nicht für eine Saison gedacht. Jedes Kleidungsstück wird erst auf Bestellung gefertigt, wodurch wir keinen Druck haben, Lagerbestände "loszuwerden".
Die einzigen Ausnahmen sind Sample-Sales, bei denen wir Probestücke mit kleinen Fehlern oder aus anderen Materialien zu einem reduzierten Preis anbieten. Für die Zukunft planen wir einen 2nd-Hand-Shop, in dem wir zurückgenommene Stücke aufbereiten und wiederverkaufen. Außerdem möchten wir ein Verleihsystem etablieren, um unsere Kollektion für besondere Anlässe oder zum Ausprobieren zugänglich zu machen.
Zu unseren Services gehört bei allen Produkten die Individuelle Längenanpassung und auf Anfrage auch weitere Größenspezifische Personalisierungen. Außerdem bieten wir eine langfristige Garantie durch Reparatur-Services an.
So möchten wir die Modebranche nachhaltiger gestalten. Hast du weitere Fragen zu unserer Philosophie oder unseren Produkten?