Wer steckt hinter studio.HIER?
Im Kern bin das ich – Julia Schürmann.
Ich bin studierte Modedesignerin mit einem Masterabschluss der Hochschule Bielefeld für Gestaltung.
Meinen Bachelor habe ich von 2011 bis 2015 an der HSBI gemacht und direkt im Anschluss bis 2018 den Master absolviert. In dieser Zeit durfte ich 2016 ein Praktikum bei dem renommierten Designer Hussein Chalayan in London machen, eine unvergessliche Erfahrung.
Während des Studiums habe ich in der Boutique Gisela Mertens (heute Wienke Böttger) gearbeitet. Dort habe ich gelernt, was hochwertige, langlebige Kleidung wirklich ausmacht. Einige der Kleidungsstücke, die ich mir damals als Studentin von lange erspartem Geld gekauft habe, trage ich heute noch – mehr als 10 Jahre später. Diese Zeit hat mir gezeigt, dass zeitloses Design, qualitative Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung der Schlüssel zu nachhaltiger Produktion sind. Für diese Erfahrung bin ich bis heute sehr dankbar!
Nach meinem Studium, ab 2018, habe ich angefangen, eigene künstlerische Projekte umzusetzen und mich kulturell zu engagieren. So habe ich nach und nach meine Selbstständigkeit aufgebaut. Ich habe Workshops gegeben, zu künstlerischen Ausstellungen über Transparenz in der Mode beigetragen und die ersten eigenen Produkte entwickelt. Es war eine bewusste Entscheidung für mich, mich nicht in der konventionellen Modeindustrie zu bewerben, sondern nah am Produkt und am Handwerk zu bleiben. Denn genau das ist es, was mir Freude bereitet: stundenlang an der Nähmaschine zu arbeiten oder ein Schnittmuster zu entwickeln und auszuarbeiten.
Weil das finanziell anfangs natürlich nicht ausgereicht hat, habe ich parallel in Teilzeit im Einzelhandel gejobbt – ausgerechnet in einem Fast-Fashion-Unternehmen. Ich bin nicht stolz darauf, zeitweise mit meiner Arbeitskraft eines dieser Unternehmen unterstützt zu haben, die für einen Großteil der Umweltverschmutzung und Ausbeutung verantwortlich sind. Doch es hat meine Werte nur noch stärker gefestigt. Aus erster Hand zu sehen, wie Kleidung mehrfach pro Woche geliefert wird, wie schlecht die Materialien und die Verarbeitung sind und wie viel die Menschen in kurzer Zeit kaufen, war wirklich schockierend.
Der Weg zu studio.HIER
Irgendwann hatte ich genug. Ende 2021 habe ich gekündigt, obwohl das Konzept von studio.HIER, das ich gemeinsam mit meiner langjährigen Studienkollegin und Freundin Hanna Funke erarbeitet hatte, noch nicht ganz ausgereift war. Ich wollte mich mit 100 % meiner Energie auf die Selbstständigkeit konzentrieren, nicht mehr nur mit 50 %.
Die offizielle Gründung von studio.HIER war im April 2022. Bis die ersten wirklich fertigen Produkte in verschiedenen Größen verfügbar waren und wir ein Fotoshooting organisieren konnten, verging eine lange Zeit – es war Ende 2023. Und hier, wie du merkst, wechsle ich von der Ich- zur Wir-Perspektive…
Auch wenn studio.HIER auf meinen Namen, Julia Schürmann, gemeldet ist und ich aktuell das meiste selbstständig mache, bin ich nicht allein. Meine Freundin Hanna Funke hat mich bei der gesamten theoretischen Konzeption begleitet, die Werte und die Arbeitsweise mit mir auf den Punkt gebracht und immer wieder kritisch hinterfragt. Leider hat sie nicht die Kapazität, mich noch mehr zu unterstützen. Aber wann immer ich ihre Hilfe brauche – sei es für ästhetischen Support bei Fotoshootings, beim Bau eines Ausstellungsstandes, dem Nähen von Probeteilen oder dem Ausklügeln der Größen –, ist sie da. Das gilt auch für meine anderen Freund*innen aus dem Studium, die mir immer mit Rat und kleinen Hilfen zur Seite stehen.
Ein ebenso wichtiger Mensch ist mein Partner, der mich unter anderem bei Social Media oder Messebesuchen unterstützt und begleitet.
Wenn ich also auf dieser Website oder in den sozialen Medien von „wir“ spreche, ist das in vielen Fällen zwar ich, aber im Hintergrund stehen all diese lieben Menschen, die mich unterstützen. Und ich hoffe, dass studio.HIER irgendwann ganz offiziell zu einem „wir“ wird, wenn ich es wirklich nicht mehr schaffe, alles allein zu machen.
Das Video zeigt Julia von studio.HIER als Designerin und Axana Exner und Cornelius Grunt bei der Anprobe und Anfertigung von Kleidungsstücken.
Im Rahmen der Fashion Revolution Week 2024 hat die Ortsgruppe Bielefeld anknüpfend an ihr Workshop-Programm und in Kooperation mit dem Filmhaus Bielefeld Kurzfilme über lokale Labels produziert, um nachhaltige und faire Konzepte und Alternativen zur Fast-Fashion aufzuzeigen.
Wir, studio.HIER sind eines davon!
Contact us
Du hast noch weitere Fragen an mich oder zu studio.HIER? Dann Schreib mir einfach eine Nachricht!